In der 1.Klasse zündeten wir jeden Morgen eine Kerze im Adventskranz an und lasen aus der Adventsgeschichte „Du spinnst wohl“ von Kai Pannen vor. Am ersten Tag falteten unsere Kinder ein Adventskalenderkörbchen „Bär mit Schlitten“, das später mit geheimen Säckchen von der Lehrerin befüllt wurde. Jedes Kind zog eine Zahl und bekam, beginnend vom 1. Dezember jeweils ein Adventskalenderkörbchen mit nach Hause. Als Fensterschmuck bastelten unsere Kinder Tannen, Weihnachtsmänner, Rentiere, und fertigten im Faltschnitt Schneesterne an. Für die Schülertische falteten unsere Kinder grüngoldene und rotgoldene Tischlaternen aus Staniolpapier. Unsere Erstklässler lernten auch zwei Gedichte: „Holler,boller Rumpelsack“ und „Denkt euch ich habe das Christkind gesehen“. Täglich malten und lasen unsere Kinder aus einem „Mini-Adventskalender“. Natürlich darf „Plätzchen backen“ in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Am Mittwoch endlich war es soweit: Alle Erstklässler bekamen ihren eigenen Teig, backten ihre eigenen Plätzchen und packten diese in ihre eigene Keksdose. Am letzten Tag bastelten wir Tütensterne aus Butterbrottüten. Die Freude war riesig und die Kinder staunten über ihre Ergebnisse. Alle Kinder hatten viel Freude an dieser Projektwoche.